NAIVE.CO COOKIE-RICHTLINIE

 

ÜBERSICHT DER COOKIE-RICHTLINIE

Wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben, verwenden wir und Dritte Cookies und andere Tracking-Technologien von Dritten, um bestimmte Verhaltensweisen unserer Nutzer zu erfassen und zu analysieren, www.naive.co (die "Website") zu verbessern und unser Marketing und dessen Effektivität zu analysieren. Diese Cookie-Richtlinie ("Cookie-Richtlinie") beschreibt, was Cookies sind, welche Arten von Cookies verwendet werden, wer sie einsetzt, wie lange sie auf Ihrem Browser verbleiben und wie Sie sie von Ihrem Browser/Gerät entfernen oder blockieren können. 

Indem Sie das Cookie-Pop-up-Fenster beim Zugriff auf die Website akzeptieren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen (unsere "Dienstleistungen") zu. Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie zu aktualisieren, ohne Sie darüber zu informieren. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie diese Seite regelmäßig auf Änderungen überprüfen. Jegliche Änderungen werden veröffentlicht und durch die Änderung des obigen Datums gekennzeichnet. 

Bei Bedenken, Fragen oder Anfragen zu dieser Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte über unsere E-Mail-Adresse hello@naive.co an uns. 

 

WAS SIND COOKIES?

Cookies sind winzige Textdateien, die Websites auf den Browser Ihres Geräts herunterladen, um bestimmte Informationen zu Ihren Präferenzen zu erhalten und sich Ihren Browser für zukünftige Anmeldungen merken zu können. Dies hilft der Website, Ihren Browser zu identifizieren, wenn Sie erneut auf die Website zugreifen. 

 

WARUM VERWENDEN WIR COOKIES?

Im Fall der Website verwenden wir Cookies, um die Benutzererfahrung für Kreativ-Künstler, Kunden und andere Besucher  zu verbessern. Andere Verwendungszwecke von Cookies sind: 

  • Um sich einen Browser und die vom Benutzer gespeicherten Einstellungen zu merken
  • Um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, bei seinem ersten Besuch auf der Website Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen 
  • zur Erfassung von Analysen und der Art und Weise, wie Benutzer auf der Website navigieren
  • um Artikel im Warenkorb des Kunden zu speichern
  • um die Nutzung der Website durch den Benutzer zu personalisieren und seine Erfahrungen zu verbessern
  • um die Navigation des Benutzers auf der Website zu ermöglichen. 

 

DAUER UND ARTEN VON COOKIES 

Es gibt zwei Arten von Cookies: Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies. Während ein Sitzungs-Cookie nur dann existiert, während Sie die Website nutzen und wieder gelöscht wird, sobald Sie sie schließen, bleibt ein dauerhafter Cookie viel länger bestehen. Dauerhafte Cookies haben eine festgelegte Dauer und laufen nur an ihrem festgelegten Ablaufdatum ab oder wenn der Benutzer das Cookie manuell löscht oder ablehnt. 

Um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern, verwenden wir Secure/HttpOnly- und Analyse-Cookies. Diese werden im Folgenden beschrieben:

  • Secure/HttpOnly-Cookies: Diese Cookies sind eine Art von HTTP-Cookies mit sicheren Funktionen. Sie beschränken den Umfang des Cookies auf ausschließlich sichere Kanäle.
  • Analytics-Cookies: Diese Cookies werden von unserem Drittanbieter für Analysen verwendet, um anonyme Daten darüber zu sammeln, wie Benutzer die Website nutzen, einschließlich der Seiten, die Sie besuchen und wie lange Sie auf diesen Seiten bleiben.

 

WER SETZT DIESE COOKIES?

Wie im einleitenden Teil dieser Cookie-Richtlinie beschrieben, setzen NAIVE und Drittanbieter von Dienstleistungen Cookies. Die direkt von uns gesetzten Cookies werden als "First-Party-Cookies" bezeichnet, während die von Dritten gesetzten als "Third-Party-Cookies" bezeichnet werden. Dritte, wie unsere Zahlungsabwickler, Analyseanbieter, Werbeagenturen und andere Anbieter, die für uns arbeiten, setzen Cookies, um ihre Dienste für uns zu erbringen. Damit Facebook Inc. und Google Inc. beispielsweise Analysen sammeln und uns helfen können, Anzeigen auf anderen Websites auf Sie zuzuschneiden, benötigen sie Cookies, um Ihre Präferenzen und Ihr Verhalten zu erkennen. 

 

ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN

Zusätzlich zu Cookies können unsere Drittanbieter-Anzeigenserver und Marketingpartner auch andere Tracking-Technologien wie z. B. Pixel-Tags verwenden. Pixel enthalten winzige Bilder, die vom Webbrowser oder per E-Mail an den Benutzer übermittelt werden. Unsere Partner verwenden beispielsweise Pixel-Tags, um zu erkennen, ob ein Benutzer unsere Anzeigen auf ihren Plattformen anklickt oder ob unseren Newsletter öffnet. Pixel-Tags werden von Facebook Inc. und Google Inc. gesetzt, wenn diese in unserem Auftrag Anzeigen schalten. Mailchimp, unser E-Mail-Verteiler, kann ebenfalls Beacons verwenden, um zu erkennen, welcher Nutzer unseren Newsletter öffnet. 

 

TRACKING-TOOLS VON DRITTEN

Wir verwenden Tracking-Tools von Drittanbietern, wie z. B. Google Analytics und Hotjar, um Analysedaten zu sammeln und zu erfahren, wie sich die Nutzer auf der Website verhalten. Diese Tools sammeln Daten durch die Verwendung von Drittanbieter-Cookies. Sie können das Tracking durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie ein entsprechendes Add-on in Ihrem Browser installieren. 

 

SO KÖNNEN SIE COOKIES KONTROLLIEREN

Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies Ihr Verhalten und Ihre Präferenzen aufzeichnen, können Sie Ihre Einstellungen über den Bereich Hilfe/Werkzeuge/Bearbeiten Ihres Browsers aktualisieren. Beachten Sie jedoch, dass Ihnen bestimmte Teile der Dienste möglicherweise nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie Cookies in Ihrem Browser blockieren, löschen oder entfernen. Zum Beispiel können bestimmte Seiten nicht funktionieren, wenn Sie die Cookies löschen, die für die Anzeige dieser Seiten verantwortlich sind. Mehr über Cookies erfahren Sie hier

 

Datum des Inkrafttretens: 22.02.2021

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich